Sie sind hier:   Burgkirche OI > Wilhelm von Ockenheim

Wilhelm von Ockenheim, genannt von Ingelheim


Verfasser und Foto: Hartmut Geißler

Lageplan im pdf-Format zum Laden und Ausdrucken

 

Rechts neben Hans von Ingelheim steht Wilhelm von Ockenheim, etwas zierlicher, aber auch mit (etwas beschädigter) Hellebarde und Schwert. Auch sein Plattenpanzer hat den Rüsthaken zum Einlegen der Lanze, was eigentlich auf seine Turnierfähigkeit hinweist (aber siehe unten). Wie bei Hans sind die Ahnenwappen über und neben dem Kopf ausgemeißelt worden, wobei die Spitzen der Hellebarde wohl im Weg waren.

Typisch für die damaligen Turnierrüstungen war die modische, enge "Wespentaille" (ebenso bei Hans von Ingelheim). Wegen der über den Mund hochgezogenen "Halsberge" nannte man diesen Rüstungstyp auch spöttisch "Eisenfresser".

Auch er steht auf einem (Un-?)Tier, mit dem aber wohl kaum ein Löwe wie bei Hans gemeint sein kann.

Als Wappen identifizierten Helwich und Krämer vier:

                                  Sachsenhausen (Vater)                         Winterbach (Mutter)

                                    Ockenheim (er selbst)                          Erligheim (Gattin)


Rauch, Kunstdenkmäler, S. 504:

"Der Verstorbene steht in vollplastischer Gestalt in Plattenpanzer und Sturmhaube mit aufgeklapptem Visier, leicht nach links (vom Beschauer aus) gewendet auf einem Hunde vor der Rückplatte, die nach oben durch einen im Dreieck geschlossen, etwas schmäleren Wappenaufsatz erweitert ist. Mit der Linken faßt er den an einem Riemen um die spätgotisch scharf eingezogenen Hüften gehängten Zweihänder, die Rechte stützt sich auf die nur in zwei geringen Resten erhaltene Streitaxt. Die Wappen im Aufsatz und rechts und links neben dem Kopfe sind zerstört."

Die lateinisch-deutsche Umschrift in gotischen Minuskeln lese ich unter Zuhilfenahme von Rauch wie folgt:

1. links: an[n]o + d(o)mi(n)j + mo + cccco + lxv + jar + ofdorstag + nach + sant + bonifatuz + tag /
= anno domini millesimo quadringentesimo sexagesimo quinto (=1465) Jahr auf Donnerstag nach St. Bonifatiustag (5. Juni) ...

2. rechts: ... starb + der + vest + wilhel(m) + vo(n) + ocke(n)u(m) + de(n) + ma(n) + nant + von + ingelh(e)im + dem + got + genad
= ... starb der feste (= tapfere) Wilhelm von Ockenum (= Ockenheim), den man nannte von Ingelheim. Dem (schenke) Gott Gnade.

Seit etwa 1480 setzte sich nach Scholz, S. XXIX, stark zunehmend die deutsche Sprache bei solchen Gedenkumschriften durch. Wilhelms Umschrift von 1465 ist somit ein sehr frühes Beispiel für diesen Sprachwechsel zur Nationalsprache.


Die Linie der Herren von Ockenheim, genannt von Ingelheim, ging möglicherweise aus einem Familienzweig derer von Nieder-Ingelheim hervor. Jedenfalls ließ Rudolf Echter diesen Familienzweig mit einem Giselbert von Nieder-Ingelheim beginnen, der zweimal nachgewiesen ist (1281 und 1314).

Die Linie erlosch nach Echter mit einem gleichnamigen Sohn 1472, der verheiratet war mit einer nicht näher bekannten Frau von Winterbach ("Margrett Winterbechern" im Haderbuch OI 1476, f. 116). Um deren Erbe gab es 1479/80 einen längeren Rechtsstreit, der in diesem Haderbuch seinen Niederschlag fand. Seine Schwester Yrmel war eine verheiratete von Venningen (Haderbuch f. 152).

Wilhelm von Ockenheim, genannt von Ingelheim, war 1439 zusammen mit Wenzel von Cleen als Burgherr von Sachsenhausen belehnt worden, und in einer Urkunde vom 13. Januar 1452, in der die Arrogation (etwa = Adoption) des späteren Pfalzgrafen Philipp ("des Aufrichtigen") durch seinen Onkel Friedrich I. als Nachfolger im Kurfürstenamt durch den pfalzgräflichen Adel bestätigt wurde, wird er unter insgesamt 54 Personen als "Wilhelm von Ockenheim, gnant von Ingelnheim" erwähnt, und zwar als Amtmann von Kaub ("Cube"). Die Burg und der Rhein-Zoll von Kaub waren 1277 von den Herren von Falkenstein, einem Seitenzweig der Bolander, an die Pfalz verkauft worden, so dass dort ein kleines, aber einträgliches pfälzisches Amt entstand. Der im 14. Jahrhundert auf einer Rheinaue erbaute Zollturm Rheingrafenstein wurde zum Wahrzeichen Kaubs.

Wahrscheinlich war Wilhelm derjenige Mitschöffe und Schultheiß in Ober-Ingelheim, der 1443 beim Oberhof wegen eines Straßenraub-Urteils anfragte. Aus Frankfurter Ratsunterlagen geht hervor, dass er sich (vergeblich) um die Stelle eine Schultheißen in Frankfurt beworben hat.

Wilhelm hatte als Verwaltungsfachmann eine solche Bedeutung, dass er in das wichtige Dokument über die Thronfolge in der Pfalzgrafschaft (s.o.) als Zeuge mit einbezogen wurde. Er rangiert darin allerdings nicht unter den Rittern, wie z. B. Hans von Sickingen oder Friedrich von Flersheim, sondern weiter hinten unter den Amtmännern (Schaab/Lenz, Urkunden, S. 235). Auch Rudolf Echter nennt ihn nicht "Ritter". Ohnehin scheint - trotz der manierierten Turnier-Ritterrüstung seines Epitaphs - sein Leben eher mit professioneller Gerichts- und Verwaltungsarbeit als mit kämpferischen Rittertaten ausgefüllt gewesen zu sein. "Ritter" bzw. "miles" wird er auch in der Umschrift nicht genannt.


Wilhelm von Ockenheim und Hans von Ingelheim stehen heute wie zusammengehörig rechts und links neben einem Strebepfeiler des südlichen Seitenschiffs und werden deswegen auch oft so fotografiert (s. u.). Das war aber nicht immer so, denn ursprünglich standen Hans, sein Vater Philipp und seine Mutter Mia dort nebeneinanander, während Wilhelm nach Helwich irgendwo "in medio", d.h. in der Mitte stand.

 

Zurück zum Seitenanfang

Gs, erstmals: 03.11.08, Stand: 09.04.21